Der A-Locus
Allel : A = Agouti /Ticking
Wirkung : Dominantes Gen! Das Haar zeigt eine graue/schwarze Wurzel und Spitze, das Haar ist in der Mitte rot/braun. Man bezeichnet das als gebänderte Haare. Es dient dem wildlebenden Hamster als Tarnung und ist somit die Uhrsprungsfärbung.
Ein agoutifarbener /goldener Goldhamster ist aber keinesfalls langweilig, nur weil es schon zig verschiedene andere Färbungen gibt ;-) sie sind sehr ansehnlich und niedlich.
Zu der A- typischen Zeichnung zählen die Bauchlinie und auch die markannten Backenstreifen des Goldhamsters, die man bei fast allen A- Tieren sehen kann. Manche sind durch andere rezessive Gene so weit aufgehellt, dass man sie nur noch erahnen kann.
Bild:
Allel: a = Non-Agouti/einfarbiges Haar
Herkunft: das Non-Agouti Allel ist eine recht alte Mutation.
Wirkung: Rezessives Gen. Das kleine a wird rezessiv vererbt und bewirkt nur homozygot eine Veränderung des Phänotypes (Aussehens) zu einfarbigem Haar ohne Ticking /Bänderung. Die Pfoten allerdings bleiben weiß.
Bild:
Der Black / Brown (B-) Locus
Allel: B = Black
Herkunft: Natur (Wildtyp)
Wirkung: Dominantes Gen. Das Eumelanin und Phäomelanin sind komplett ausgeprägt.
Bild:
Allel: b = Brown
Herkunft: Hobbyzucht
Wirkung: Rezessives Gen. Hier wird das Eumelanin (das schwarze Pigment) zu einem "Braun" verdünnt. Da es rezessiv ist natürlich nur wenn es homozygot in Locus vorliegt. Bei diesen Tieren fällt ein leichter Rotschimmer in den Augen auf, besonders bei Blitzlicht ist dies deutlich. Dies zeigt sehr gut den Effekt auf die Augenfarbe des Hamsters durch das homozygote bb.
Bild:
Der C- Locus
Allel: C = Colour
Herkunft: Natur (Wildtyp)
Wirkung: Dominantes Gen. Auch hier volle Auswirkung auf das Phänomelanin und Eumelanin.
Bild:
Allel: c = Albinogen
Herkunft: Labor
Wirkung: Rezessives Gen. Das "cc" bewirkt reinerbig eine komplette Unterdrückung des Phänomelanins und Eumelanins.
Bild:
Der Dilute (D-) Locus:
Allel: D = volle Farbausprägung
Herkunft: Natur, Wildtyp
Wirkung: Dominantes Gen. Volle Farbausprägung.
Bild:
Allel: d = Dilution
Herkunft: aus einem Labor
Wirkung: Rezessives Gen. Das "d" bewirkt homozygot ein Verklumpen der Haarpigmente an der Haarwurzel, so wird das Haar aufgehellt und wirkt "mehlig" oder "eingestaubt". Es wird von schwarz zu einem schiefer-grau-ton aufgehellt
Bild:
Fuchs-Gen (E-) Locus:
Allel: E = Volle Farbausprägung
Herkunft: Unbekannt
Wirkung: Dominantes Gen. Volle Farbausprägung.
Bild:
Allel: e = Fuchsgen/ rot
Herkunft: Unbekannt
Wirkung: Rezessives Gen, es zeigt sich kaum mehr eine Ausprägung vom schwarzen Pigment, das Tier scheint fuchsrot. Hier werden die schwarzen Haarstellen durch rotes Pigment ausgefüllt, bzw überlagert.
Bild:
Grey (DG-) Locus:
Allel: DG = Wildtyp
Herkunft: Natur
Wirkung: Volle Farbausprägung.
Bild:
Allel: dg = Dark Grey
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Rezessives Gen. Es bewirkt eine komplette Unterdrückung vom roten Farbpigment, das schwarze Pigment bleibt dabei voll ausgeprägt.
Bild:
Allel: Lg = Light Gray
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Dominantes Gen! LgLg ist Lethal, das heist das diese Welpen nicht lebensfähig sind. Lglg hingegen sorgt dafür das schwarzes Pigment zu dunkelgrau und rotes Pigment zu einem blondton
Bild:
Allel: lglg = Wildfärbung
Herkunft: Natur
Wirkung: Volle Farbausprägung.
Bild:
Allel: Sg = Silver Grey
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Dominantes Gen! SgSg führt dazu das das Schwarze Pigment leicht aufgehellt wird zu einem grauen schwarz, jedoch das rote Pigment wird so stark aufgehellt das es fast weiß scheint. Bei Sgsg zeigt sich eine kaum erkennbare Beinflussung des schwarzen Pigments, das rote Pigment wird jetzt nur noch zu einem cremeton aufgehellt.
Bild:
Allel: sgsg = Wildfärbung
Herkunft: Natur
Wirkung: Volle Farbausprägung.
Bild:
Pink Eyed (P-) Locus:
Allel: P = (keiner bekannt)
Herkunft: Natur (Wildtyp)
Wirkung: Volle Pigmentausbildung des Eumelanin und auch von Phäomelanin. Dieser Locus ist für die Augenfarbe grundlegend, auch wenn andere aufhellende Faktoren aus dem C-Locus die Augenfarbe von schwarz zu rot aufhellen. Es ist also durchaus möglich, das einen rotäugigen Hamster auf Grund des C-Locuses rote Augen zeigt obwohl dieser im P-Locus zwei dominanten PP aufweist!
Bild:
Allel: p = Pink-Eyed Dilution
Herkunft: Hobbyzucht
Wirkung: Rezessives Gen. Homozygt wirkt es auf das Eumelanin ein und verdünnt es zu grau (so wird aus einem schwarzen Hamster nur wegen dem pp ein Taubengrauer/Dove farbener Hamster), während bereits zu braun verdünntes Eumelanin richtig hellbeige wird (so wird aus Chocolate dann Champagner). Insbesondere die Farbpigmente in den Augen werden sehr stark verdünnt, so das sie richtig hellrot bis pink wirken
Bild:
Allel: To = Yellow
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Dominantes Gen! toto und toy = keine Wirkung
Diese Gen ist bei der Ausprägung Geschlechtsgebunden, dass heißt, dass die Weiblichen Goldhamster eine andere Ausfärbung zeigen als die Männlichen Tiere. Männchen (genetisch geschrieben ToTo oder ToY, wobei das Y für das männliche Y- Chromosom steht)
Hier bewirkt es das die Haare ein so genanntes Tipping bekommen, also ähnlich wie bei den Rennmäusen (Polarfuchs, Kohlfuchs ect.) jedoch schon im Welpenalter.. das Haar hat den Rotton so stark ausgeprägt wie es nun die restlichen aufhellenden Gene es zulassen (am kräftigsten wirkt somit ein Yellow Black).
Bild:
Allel: Toto = Totorieshell
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Dominantes Gen! Weiblich (Genetisch Toto geschrieben) ist Geschlechtsgebunden. Hier kommt es zu einer zufälligen Fleckenbildung des Fells, einmal bleibt an einigen Stellen die Farbe der Rotreihe, jedoch daneben zeigen sich eben Fellstellen bei denen das die Farbe der Schwarzreihe zu sehen ist. (wie bei den Männlichen Tieren)
Diese Flecken haben je nach Grundfarbe des Hamsters eben auch unterschiedliche Ausprägungen.
Bei den Grundfarben : Folgende Färbung der Flecken
Black Yellow
Cream sehr helles Fell, daher keine Flecken sichbar
Golden Apricot - Yelowton
Zimt Honey
Lilac Lilac Pearl
Dark Grey Smoke Pearl
Silver Black Silver Grey
Silver Grey Ivory
Umbrouse Bei Umbrouse ist Toto nicht sichtbar!
Bild:
Allel: U = Umbrouse
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Dominantes Gen! Bei homo-, oder heterozygotem Vorkommen sorgt es dafür, dass das gesamte Fell verdunkelt wird, es bekommt mehr schwarz -braune Pigmente. Lediglich um die Augen und After/Zitzenregion rum zeigen sich dann noch die Farben der Rotreihe
Bild:
Allel: uu = Wildtyp
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Volle Farbausprägung
Bild:
Zeichnungsgene:
Allel: baba = Wildtyp
Herkunft: Natur
Wirkung: Volle Farbausprägung
Bild:
Allel: Ba = Banded / Weißband
Herkunft:
Wirkung: Dominantes Gen! BaBa oder Baba sorgt für ein weißes Band um die Talie des Hamsters, in der Ausprägung, wie deutlich die Abgrenzung zu den beiden Körperende, als auch darin ob es überhaupt ganz rum geht, kann es stark variieren. der Bauch ist immer Weiß kann aber kleine Farbflecken aufweisen.
Bild:
Allel: dsds = Wildtyp
Herkunft: Natur
Wirkung: Volle Farbausprägung
Bild:
Allel: Ds = Dominant Spot
Herkunft:
Wirkung: Dominantes Gen! Dsds = Es kommt zu unregelmäßigen weißen Flecken, die oft eine unregelmäßigen Rand zu der Grundfarbe des Hamsters zeigen. Die Fleckenverteilung und der Weißanteil kann stark variieren, aber ein Stirnfleck oder Blesse ist immer sichtbar. der Bauch ist hier rein weiß
Bild:
Allel: Rd = Wildtyp
Herkunft: Natur
Wirkung: Volle Farbausprägung
Bild:
Allel: rdrd = Recessiv Dappled
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Rezessives Gen. Bei homozygoten rdrd ergeben sich weiße Hamster mit einer Maske im Gesicht und geflecktem Hinterteil, Rücken und Schultern sind rein weiß wie der Bauch
Bild:
Felltypen
Allel: Sasa = Satin
Herkunft: unbekannt
Wirkung: Achtung dominant bei Goldhamstern!! Sasa führt zu einem seidigen glanz im Fell es schimmert und lässt die Farben dunkler wirken.
SaSa hingegen führt zu schweren Fellfehlern und kahlen Stellen, daher sollte man niemals zwei Satins kreuzen!
Bild:
Allel: sasa = Wildtyp
Herkunft: Natur
Wirkung: Normalfell
Bild:
Allel: HrHr = Wildtyp
Herkunft: Natur
Wirkung: Normalfell
Bild:
Allel: hrhr = Haarlos
Herkunft: Labor
Wirkung: Rezessives Gen. Tiere sind ohne schützende Körperbehaarung, nur noch ein paar gekrümmte Fibrissen sind möglich. Sie gelten daher als Qualzucht!
Bild:
06.04.18
Rennmäuse
Agouti Varianten ohne CP's
Nonagouti ohne CP's
Schimmel
18.03.2018
Goldhamster Farbzucht
17.03. - 18.03.2018
Farbmäuse
Agoutivarianten
Selfvarianten
Mock PEW
16.03.2018
Goldhamster Gene
15.03.2018
Glossar
Punnett Quadrat
17.01.18
Campbell Gene
Campbell Agouti Varianten
Campbell Platinum / Scheckungen
04.01.2018
Einsicht in die Meerschweingenetik
04.01.2018 Arbeiten an Design und Einführung
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com