Wenn man eine weiße Maus mit roten Augen sieht, so denkt man sofort an das Albino- Gen. Dieses hellt alle Farbpigmente am Tier auf und es wird farblos.
Doch in der Farbmauszucht begegnen wir sehr oft auch Tieren, die garkeine cc-basierten PEW's sind.
Diese bezeichnen wir als "Mock PEW".
der Gencode einer richtigen Albino-Maus lautet -- -- cc -- -- -- , egal ob in den Locis nun noch zusätzlich dominante Allele sitzen, die Maus wird rein weiß mit roten Augen bleiben!
Die Mock PEW's hingegen sind einfach nur durch eine Vielzahl an rezessiven Allelen aufgehellt worden, meistens reicht dafür schon jeweils ein rezessiver C-Locus + P-Locus, denn sämtliche C-Locus Aufhellungen, egal ob Chinchilla oder Himalayan, ergeben mit einem rezessiven P-Locus eine Mock PEW.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und sämtliche mir bekannten Möglichkeiten (bis auf die ee-Varianten, die könnt Ihr euch gerne noch zusätzlich dabei denken) aufgelistet, welche Mock PEW's ergeben.
Die länge der Liste ist beachtlich finde ich.
Himalayan Argente Point
Himalayan English Gold Point
Himalayan Blue Argente Point
Himalayan Lilac Argente Point
Himalayan Dove Point
Himalayan Champagner Point
Himalyan Silver Point
Himalyan Lavender Point
A- B- c(h)c D- E- pp
A- bb c(h)c D- E- pp
A- B- c(h)c dd E- pp
A- bb c(h)c dd E- pp
aa B- c(h)c D- E- pp
aa bb c(h)c D- E- pp
aa B- c(h)c dd E- pp
aa bb c(h)c dd E- pp
Siam Argente Point
Siam English Gold Point
Siam Blue Argente Point
Siam Lavender Agouti Point
Siam Dove Point
Siam Champagner Point
Siam Silver Point
Siam Lavender Point
A- B- c(h)c(h) D- E- pp
A- bb c(h)c(h) D- E- pp
A- B- c(h)c(h) dd E- pp
A- bb c(h)c(h) dd E- pp
aa B- c(h)c(h) D- E- pp
aa bb c(h)c(h) D- E- pp
aa B- c(h)c(h) dd E- pp
aa bb c(h)c(h) dd E- pp
Sepia White Argente
Light Sepia White Argente
Light Blue White Argente
Light Lilac White Argente
Light Dove
Light Champagner
Light Silver
Light Lavender
A- B- c(ch)c D- E- pp
A- bb c(ch)c D- E- pp
A- B- c(ch)c dd E- pp
A- bb c(ch)c dd E- pp
aa B- c(ch)c D- E- pp
aa bb c(ch)c D- E- pp
aa B- c(ch)c dd E- pp
aa bb c(ch)c dd E- pp
Dove Silvered Burmese
Champagner Silvered Burmese
Silver Silvered Burmese
Lavender Silvered Burmese
Dove Burmese
Champagner Burmese
Silver Burmese
Lavender Burmese
A- B- c(ch)c(h) D- E- pp
A- bb c(ch)c(h) D- E- pp
A- B- c(ch)c(h) dd E- pp
A- bb c(ch)c(h) dd E- pp
aa B- c(h)c(ch) D- E- pp
aa bb c(ch)c(h) D- E- pp
aa B- c(ch)c(h) dd E- pp
aa bb c(ch)c(h) dd E- pp
Silver Argente
Silver Gold
Silver Blue Argente
Silver Lilac Argente
Chinchillated Dove
Chinchillated Champagner
Chinchillated Silver
Chinchillated Lavender
A- B- c(ch)c(ch) D- E- pp
A- bb c(ch)c(ch) D- E- pp
A- B- c(ch)c(ch) dd E- pp
A- bb c(ch)c(ch) dd E- pp
aa B- c(ch)c(ch) D- E- pp
aa bb c(ch)c(ch) D- E- pp
aa B- c(ch)c(ch) dd E- pp
aa bb c(ch)c(ch) dd E- pp
Bis jetzt wurden natürlich noch nie sämtliche Variationen ausgetestet.
Wahrscheinlich auch weil 1. kaum ein Züchter intensiv bei Farbschlägen nachforscht, die bei anderen Zuchten eher unbeliebt sind. Und 2. da hauptsächlich Futter-tierzuchten sich mit der Farbmauszucht beschäftigen, welche dann natürlich weniger intensiv an den Genen der Tiere interessiert sind. Es ist also nicht sicher ob nicht doch, bei sehr gut ausgefärbten Tieren evtl. noch "Restfarbe" sichtbar bleibt.
Aktuell gehen wir davon aus, dass der "pp" nicht in der Lage ist das "c(e)" komplett aufzuhellen un ein leichter "Cream" oder "Bone" Farbton über bleibt.
Deswegen habe ich diese Farbvarianten gesondert aufgeführt.
Über Erfahrungsberichte mit diesen Farbschlägen, die unten aufgeführt sind, würde ich mich sehr freuen.
Bone Argente
BEW Argente
Blue Bone Argente
Lilac Bone Argente
Dove Bone
Champagner Bone
Silver Bone
Lavender Bone
A- B- c(e)c D- E- pp
A- bb c(e)c D- E- pp
A- B- c(e)c dd E- pp
A- bb c(e)c dd E- pp
aa B- c(e)c D- E- pp
aa bb c(e)c D- E- pp
aa B- c(e)c dd E- pp
aa bb c(e)c dd E- pp
Beige Argente Point
Beige English Gold Point
Beige Blue Argente Point
Beige Lilac Argente Point
Beige Dove Point
Beige Champagner Point
Beige Silver Point
Beige Lavender Point
A- B- c(e)c(h) D- E- pp
A- bb c(e)c(h) D- E- pp
A- B- c(e)c(h) dd E- pp
A- bb c(e)c(h) dd E- pp
aa B- c(e)c(h) D- E- pp
aa bb c(e)c(h) D- E- pp
aa B- c(e)c(h) dd E- pp
aa bb c(e)c(h) dd E- pp
Poder Argente
Powder English Gold
Powder Blue Argente
Powder Lilac Argente
Powder Dove
Powder Champagner
Powder Silver
Powder Lavender
A- B- c(e)(ch) D- E- pp
A- bb c(e)c(ch) D- E- pp
A- B- c(e)c(ch) dd E- pp
A- bb c(e)c(ch) dd E- pp
aa B- c(e)c(ch) D- E- pp
aa bb c(e)c(ch) D- E- pp
aa B- c(e)c(ch) dd E- pp
aa bb c(e)c(ch) dd E- pp
Beige Argente
Beige English Gold
Beige Blue Argente
Beige Lilac Argente
Beige Dove
Champagner Beige
Silver Beige
Lavender Beige
A- B- c(e)c(e) D- E- pp
A- bb c(e)c(e) D- E- pp
A- B- c(e)c(e) dd E- pp
A- bb c(e)c(e) dd E- pp
aa B- c(e)c(e) D- E- pp
aa bb c(e)c(e) D- E- pp
aa B- c(e)c(e) dd E- pp
aa bb c(e)c(e) dd E- pp
06.04.18
Rennmäuse
Agouti Varianten ohne CP's
Nonagouti ohne CP's
Schimmel
18.03.2018
Goldhamster Farbzucht
17.03. - 18.03.2018
Farbmäuse
Agoutivarianten
Selfvarianten
Mock PEW
16.03.2018
Goldhamster Gene
15.03.2018
Glossar
Punnett Quadrat
17.01.18
Campbell Gene
Campbell Agouti Varianten
Campbell Platinum / Scheckungen
04.01.2018
Einsicht in die Meerschweingenetik
04.01.2018 Arbeiten an Design und Einführung
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com