Alle Campbells mit aa im A-Locus bezeichnen wir als Self oder Nonagouti.
Sie zeichnen sich durch ihr ungebändertes Haar aus. Im Vergleich zu Agouti- Varianten, zeigen Nonagoutis keine Bauchlinie mehr und der Aalstrich ist nicht mehr so deutlich zu erkennen, da der Kontrast zum Rückenfell deutlich gemindert ist.
Lediglich die weißen Pfoten haben alle Hamsterfarben gemeinsam.
Das aa bewirkt ein Unterdrücken bzw. ein überlagern des roten Pigmentes und führt damit dazu das es einfarbig von der Wurzel bis zur Spitze ist. Es gibt also auch keinen farblichen Unterschied mehr vom Rückenfell zum Bauchfell, das Tier erscheint homogen einfarbig durchgefärbt bis auf Aalstrich und Pfoten.
Gencode : aa
aa B- C- D- DG- P-
Black ist wie zu erwarten Schwarz.
Es gibt unterschiedliche Ausprägungen, so kommt es oft vor das die Ohreninnenseiten noch weiß zeigen oder das Schwänzchen nicht mitgefärbt ist und Weiß zeigt.
Schwarz kann im Alter einen Braunstich bekommen, dies ist aber nicht mit Umbrouse zu verwechseln, denn Umbrouse sieht man schon beim Welpen. Es ist ein natürlicher
Alterungsprozess, in dem das Schwarz an Pigmenten verliert und das überlagerte Rot von der Haarbänderung /vom Ticking wieder sichtbar wird.
Diese unterdrückte Wildfärbung lässt sich auch oft noch vor dem ersten Fellwechsel (mit Blitzlicht fotografiert) am Rücken erahnen. (Bild 2)
Black Umbrouse und Grey Black werden oft als normales Black abgegeben, da viele die Unterschiede nicht deuten können. Bild 3 zeigt den Unterschied zwischen links Grey Black Mottled und Black Umbrouse Mottled.
Foto:
1. Black aa
3 Wochen
2. Black aa
3 Wochen
3. Grey Black aa dgdg (links)
vs.
Black Umbrouse aa uu (recht)
2 Wochen
4. links Umbrouse , rechts Grey
5. Black Mottled aa MOmo
6. Black aa
Grey Black Mottled aa dgdg MOmo
Kürzel: Choco
Gencode : aa bb
aa bb C- D- DG- P-
Chocolate sollte ein schönes dunkles Braun sein, gerade bei den Chocos sind aber viele Tiere mit Umbrouse unterwegs, ein direkter Vergleich von Chocolate zu Chocolate Umbrouse habe ich auf Bild 2 für Euch. Umrouse ist deutlich heller und ähnelt eher an warmes grau/braun.
Foto:
1. Chocolate aa bb
Adult
2. Chocolate aa bb (links)
Chocolate Umbrouse aa bb uu (rechts)
12 Wochen
3. Chocolate Umbrouse aa bb uu
Adult
Gencode: aa dd
aa B- C- dd DG- P-
Blue ist eine der beliebtesten Campbellfarben und zeigt ein elegantes Schiefergrau im Idealfall.
Auch bei Blue kommt es im Alter gerne zu einem Braunstich im Fell.
Das Umbrouse wirkt sich aufhellend auf Blue aus, ähnlich wie beim Chocolate. Auch hier ist es bereits früh erkennbar, wie auf BIld 3 gut zu sehen (rechts 2x Umbrouse).
Foto:
1. Blue Satin aa dd sasa
Adult
2. Blue aa dd
4 Monate
3. 4x Blue aa dd
2x Blue Umbrouse aa dd uu
1 Woche
Gencode: aa bb dd
aa bb C- dd DG- P-
Auch Lilac ist in der Campbellwelt sehr beliebt. Die Tiere tragen ein, mit Chocolate aufgehelltes Blau was einen Sandton zeigt.
Gewollt ist eine kälterer Farbton, der nicht so cremig wirkt, dabei kommt es aber auf die Stärke des schwarzen Pigmentes an, denn Tiere mit kräftigem roten Pigment schlagen oft "wärmer" durch als gewollt.
Umbrouse bewirkt auch hier eine Aufhellung, in dem Fall werden sie warm/cremig/sand vom Farbton.
Foto:
1. Lilac aa bb dd
5 Wochen
2. Lilac Mottled aa bb dd MOmo
Adult
3. Lilac aa bb dd
Adult
4. Chocolate Umbrouse aa bb uu
vs.
Lilac Umbrouse aa bb dd uu
1 Woche
Gencode : aa pp
aa B- C- D- DG- pp
Dove ist ein kaltes kräftiges Grau, bei Umbrouse bildet sich eine Art Braunschimmer, was es "rostig" aussehen lässt.
Foto:
1. Dove aa pp
2. Dove Umbrouse aa pp uu
10 Wochen
Gencode: aa bb pp
aa bb C- D- DG- pp
Beige ist eine tolle Farbe, recht sanftes aber quitschiges Orange.
Foto:
1. Beige aa bb pp
6 Wochen
2. Beige aa bb pp
6 Wochen
3. Beige Satin aa bb pp
Adult
Gencode: aa dd pp
aa B- C- dd DG- pp
REL ist im Vergleich zum Dove wesentlich heller, es ist ein kaltes Grau aber sehr hübsch anzusehen.
REL Umbrouse bekommt einen sehr schönen und goldig wirkenden Farbschleier.
Foto:
1. REL aa dd pp
2,5 Wochen
2. REL aa dd pp
3,5 Wochen
3. + 4
REL Umbrouse aa dd pp uu
Adult
Gencode: aa bb dd pp
aa bb C- dd DG- pp
Champagner schaut wirklich aus wie Champus. Es ist ein helles Gold gerade bei Satin fällt das sehr schön auf wie cremig und sanft die Farbe ist.
Foto:
1. Champagner aa bb dd pp
Adult
2. Champagner Satin aa bb dd pp sasa
5 Wochen
Natürlich gibt es auch diese mit pp also roten Augen-Gen, aber die farblichen Unterschiede sind so gering das wir sie einfach nur als Pink Eyed Greys bezeichnen. Der komplette Gencode des Tieres wird meist eh nur im Bezug auf eine Testverpaarung sichtbar.
Gencode: aa dgdg
aa B- C- D- dgdg P-
Grey Black oder auch Dinky Black (aus der ähnlichen Färbung von den Goldhamstern übernommen) ist ein sagen wir mal "dreckiges" ausgewaschenes Schwarz.
Foto:
1. Grey Black Mottled aa dgdg Momo
vs.
Black Umbrouse Mottled aa uu MOmo
2. Black Platinum aa PLpl
Grey Black Mottled aa dgdg MOmo
Black aa
Chocolate Umbrouse aa bb uu
Gencode : aa bb dgdg
aa bb C- D- dgdg P-
Grey Bea ist eine eher unwirkliche Farbe, der Hamster schaut aus wie komplett getickt statt Self.
Auf jeden Fall ist es sehr viel heller als Chocolate aber unruhiger als Chocolate Umbrouse. Man erkennt nur am
Aalstrich noch das es bb basiert sein muss.
Foto :
Gencode : aa dd dgdg
aa B- C- dd dgdg P-
Grey Blue ist ein stark aufgehelltes Blau und erinnert etwas an einen Polarbär mit Blaustich.
Foto:
Gencode: aa bb dd dgdg
aa bb C- dd dgdg P-
06.04.18
Rennmäuse
Agouti Varianten ohne CP's
Nonagouti ohne CP's
Schimmel
18.03.2018
Goldhamster Farbzucht
17.03. - 18.03.2018
Farbmäuse
Agoutivarianten
Selfvarianten
Mock PEW
16.03.2018
Goldhamster Gene
15.03.2018
Glossar
Punnett Quadrat
17.01.18
Campbell Gene
Campbell Agouti Varianten
Campbell Platinum / Scheckungen
04.01.2018
Einsicht in die Meerschweingenetik
04.01.2018 Arbeiten an Design und Einführung
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com