Agouti-Varianten haben geticktes Fell auf der Rückenseite, dass bedeutet wenn man bei einem reinen Agouti ins Fell pustet sieht man eine dunkelgraue Basis, die Mittelfarbe ist rötlich/braun und die Haarspitzen sind Schwarz.
Die Haarspitzen auf dem Rücken haben immer die Farbe des Aalstrichs, was bedeutet, wird die Farbe Agouti durch einen Faktor aufgehellt sehen wir das am ganzen Tier.
Die Dreibogenlinie zeigt die Trennung von Bauch- und Rückenfell und verläuft geschwungen auf den Flanken des Tieres. Sie ist typisch für ein Tier mit A- im Gencode, dies bezeichnen wir auch als Agoutizeichnung.
Die Bauchfarbe hingegen ist nicht von der Rückenfärbung abhängig, egal welche Art der Aufhellung / Verdünnung vorliegt, es ist von fast weiß bis hin zu orange bei jeder Agoutivariante möglich und
zuchtabhängig.
Gencode: ( AA / Aa / A- )
A- B- C- D- DG- P-
Fotos:
1. Jungtier 3,5 Wochen
2. Jungtier 5 Wochen
Kürzel: BEA
Gencode : A- bb
A- bb C- D- DG- P-
Es lässt sich leicht von Agouti unterscheiden, da die Farbe viel rötlicher/brauner.
Die Bauchlinie zeigt das es eine Farbe der Agoutireihe ist auch hier kann die Bauchfärbung von weiß bis Orange reichen.
Aalstrich ist Rotbraun.
Foto:
1. BEA A- bb
6 Tage
2. BEA Satin A- bb sasa
BEA A- bb
8 Wochen
Gencode: A- dd
A- B- C- dd DG- P-
Opal ist eine Kombination aus Agouti und Blau. Der Rücken scheint oft sogar grün zu sein durch das Ticking mit Creme und Blau.
Der Aalstrich ist Schieferblau/Grau.
Foto:
1. Opal A- dd
4 Wochen
2. Opal A- dd
6 Wochen
3. Opal A- dd
Blaue aa dd
7 Tage
Gencode: A- bb dd
A- bb C- dd DG- P-
Lilac Fawn ist eine Kombination aus Agouti, Brown und Blue.
Die Rückenfärbung ist ein Gelblicher manchmal sogar fast grünlicher Ton, der durch die Graue Haarbasis kommt. der Aalstrich ist Dunkel Grau
Foto:
1. Lilac Fawn A- bb dd
Adult
2. Lilac Fawn A- bb dd
Adult
3. Vergleichsbild
REA A- pp
Lilac aa bb dd
Lilac Fawn A- bb dd
2 Wochen
Gencode: A- pp
A- B- C- D- DG- pp
REA = Red Eyed Argente ist ein Agouti mit reduziertem Schwarz. Sämtliche schwarzen Pigmente sind zu grau aufgehellt worden, wodurch das rote Pigment viel kräftiger zum Vorschein kommt.
Rea hat einen Orangen Aalstrich.
Foto:
1. 2x REA A- pp
8 Wochen
2. REA A- pp
8 Wochen
3. REA Satin A- pp
Adult
4. 2x REA A- pp
Opal A- dd
Grey Opal A- dd dgdg
Agouti A-
Grey Lilac Fawn A- bb dd dgdg
1 Woche
Gencode: A- bb dd pp
A- bb C- dd DG- pp
Gencode: A- dd pp
A- B- C- dd DG- pp
Gencode: A- bb pp
A- bb C- D- DG- pp
Gencode: A- dgdg
A- B- C- D- dgdg P-
Gencode: A- dd dgdg
A- B- C- dd dgdg P-
Gencode: A- bb dgdg
A- bb C- D- dgdg P-
Gencode: A- bb dd dgdg
A- bb C- dd dgdg P-
Gencode: A- dgdg pp
A- B- C- D- dgdg pp
06.04.18
Rennmäuse
Agouti Varianten ohne CP's
Nonagouti ohne CP's
Schimmel
18.03.2018
Goldhamster Farbzucht
17.03. - 18.03.2018
Farbmäuse
Agoutivarianten
Selfvarianten
Mock PEW
16.03.2018
Goldhamster Gene
15.03.2018
Glossar
Punnett Quadrat
17.01.18
Campbell Gene
Campbell Agouti Varianten
Campbell Platinum / Scheckungen
04.01.2018
Einsicht in die Meerschweingenetik
04.01.2018 Arbeiten an Design und Einführung
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com